· 

Schlaflos in Constitución

Also ich habe den allergrößten Respekt vor den jenen Männern und Frauen, die Nacht für Nacht in diesen Hängematten verbringen. Nicht dass ich in dem für mich bereitgestellten Bett geschlafen hätte. Deshalb werde ich es heute tatsächlich probieren, in so einem Ding zu nächtigen. Die hängen nämlich auch vor den Häusern rum, wo man dann und wann einen leisen Windhauch zu spüren bekommt. So kann ich wenigstens Luft atmen, wenn auch nur heiße.

Ich bin zudem äußerst fasziniert, wie einfach und unaufgeregt die Leute hier leben. Ich traue mich kaum, von daheim zu erzählen, von unseren "Problemen" und Sorgen. Mal abgesehen von den globalen haben wir keine im Vergleich zu hier. Nur werden vermeintliche Defizite hier völlig anders wahr genommen. Gestern abend, ich habe mich - bei 38 Grad feuchtheißer Luft naturgegeben - auf eine Dusche gefreut, wollte gemütlich Bilder bearbeiten, Texte schreiben, ein wenig bloggen usw. Mit frisch eingeseiften Händen vermisste ich dann schmerzlich den gewohnten Wasserstrahl aus dem Hahn. No hay luz! Was soviel heißt wie es gibt gar nichts mehr: kein Strom meint, kein Licht, kein Wasser, na und auch nichts von dem oben genannten. So! Meine zahlreichen Moskito-Stiche vom ersten Planatgen-Aufenthalt jucken bestialisch, oder ist das meine ungeduschte dreckig-verschwitze Haut? Nun ja, diese Nacht bei 30 Grad streiche ich auch wieder. Immerhin sitze ich jetzt, einige Stunden später, sauber wenn auch hundemüde im Internet-Café in Escárcega und schreibe. Mal sehen wie der Tag zu Ende geht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Sonja (Mittwoch, 17 Juli 2019 08:58)

    Mexikanische Hängematten sind super bequem, du musst dich nur etwas quer reinlegen, aber das bekommst noch raus. Ich hab in Mexico fast nur in Hängematten geschlafen � tolle Zeit weiterhin

  • #2

    Gabi (Donnerstag, 18 Juli 2019 09:53)

    Das wird schon... in so ner Hängematte schläft man bestimmt wie ein Baby...
    Lass uns noch mehr Bilder sehen�

  • #3

    Katja und Janka (Donnerstag, 18 Juli 2019 11:25)

    30 Grad nachts ... puh.
    Hört sich trotzdem alles sehr spannend an. Mehr davon! Liebe Grüße aus dem vergleichsweise kühlen Dänemark.

  • #4

    Gregor (Freitag, 19 Juli 2019 08:16)

    Sehr stimmungsvoll. Wieviel Menschen leben und arbeiten direkt an den Plantagen? Wann genau sind die Pflanz-Monate vor Ort?